AKTUELL

Die Galerie Kim Behm hat derzeit keine Ausstellungsräume.
Gerne zeigen wir Ihnen Arbeiten in unserem Lager.

Ausstellungen Ausstellungen Ausstellungen 

Christoph Dahlhausen: Eisbär mit Farbe, (mit: Aljoscha, Agathe de Bailliencourt, Helen Calder, Tom Früchtl, Andras Gal, Michael Graeve, Katharina Grosse, Jus Juchtmans, Susanne Jung, Imi Knoebel, John Nixon, Doris Piwonka, Paul Raguenes, Fernando Rascon, Gerhard Richter, Kay Rosen, Robert Schaberl, Tim Schwartz, Andy Tetzlaf, Cedric Tessiere, David Thomas, John Zinsser u.a.), Arche Noah Museum Hohenems, 05.10.2024 – 15.3.2025
Vernissage: 04.10.2024, 19 Uhr

Christoph Dahlhausen: Univers, Carlernst Kürten-Stiftung, Unna, 26.10.2024 – 08.03.2025, Vernissage: Samstag, 25.10.24, 17 Uhr, Begrüßung: Hille Mees (Carlernst Kürten-Stiftung), Einführung: Wolfgang Weikert (Institut für kulturelle Bildung, Münster)

Jill Baroff | Elisabeth Sonneck | Joan Witek: Nach der Natur, RAUM SCHROTH im Museum Wilhelm Morgner, Soest, 15.12.24 – 02.03.25, Vernissage: Samstag 14.12. um 17 Uhr, Begrüßung: Christiane Mackensen (stv. Bürgermeisterin Stadt Soest), Einführung: Juliane Rogge (Kuratorin Stiftung Konzeptuelle Kunst), Musikalische Begleitung: Louisa Kimmel  (Flügel) – um Anmeldung per E-Mail wird gebeten: rsvp@skk-soest.de

Artikel Artikel Artikel Artikel Artikel Artikel 

Sabine Maria Schmidt mit Kirstin Arndt im Gespräch, in Kunstforum International Bd. 297, S. 120 – 127.

Bücher Bücher Bücher Bücher Bücher Bücher

Ilse Ermen. how to do things with words
2022, PORT25 Verlag, Mannheim, ISBN 978-3-949974-02-1, Deutsch / Englisch
Herausgeberin: Galerie Kim Behm

Christoph Dahlhausen. Lightborn
Verlag: SKIRA editore, Mailand
192 S., 130 Abb., 24 × 28 cm, Hardcover, ISBN 978-88-572-4548-5, Deutsch / Englisch
Herausgeber: Stiftung Konzeptuelle Kunst, Soest, Textbeiträge von Sophie Rose (Brisbane), Melanie Ardjah (Göppingen) und Reinhard Ermen (Köln)
EUR 45,00 (zzgl. Verpackung und Versand)
Zu dieser Publikation erscheint eine Edition. Der Verkaufspreis dient zu 100% der Finanzierung dieses Buchprojektes.