under construction
29. GALERIENTAGE im Mannheimer Kunstverein e.V.
Wir haben Arbeiten von Stephen Bambury, Peter Harder und Ívar Valgarðsson gezeigt.
![]() |
![]() |
GÄSTEZIMMER im KUNSTVEREIN VIERNHEIM
Der Kunstverein Viernheim lädt vom 22.10. bis 15.12.2021 Galerien ein, die ARTBOX zu beziehen. Mit dabei sind die Galerie Linde Hollinger, Sebastian Fath Contemporary, Galerie Julia Philippi, Buergyderuijtergallery und … die Galerie Kim Behm! Wir freuen uns sehr!
Die Galerie Kim Behm ist vom 2.-11.11.2021 mit Ilse Ermen im Gästezimmer.
Bildräume. Kirstin Arndt und Franziska Reinbothe
Im Kabinett: Lucie Beppler, Arjan Janssen, Hadi Tabatabai
28.8.-30.10.2021
26. GALERIENTAGE im Mannheimer Kunstverein
24. bis 26. September 2021
Die Galerie Kim Behm zeigt Arbeiten von Christoph Dahlhausen und Franziska Reinbothe
WORDS FOR SALE. Galerie Kasten und Galerie Kim Behm
Keine Vernissage! Keine Öffnungszeiten! Besichtigung und Verkauf nach Vereinbarung.
Zu sehen sind Arbeiten von: Antighost (D), Stephen Bambury (NZ), Ben Eine (GB), Ilse Ermen (F / CH), Shepard Fairey (USA), Kristinn G. Harðarson (IS), Jenny Holzer (USA), Alexander Kosolapov (USA), Barbara Kruger (USA), Lydia Leith (GB), David Shrigley (GB), Andreas Karl Schulze (D), David Spiller (GB), Timm Ulrichs (D) u. a.
13.6.- Oktober 2020
25. GALERIENTAGE im Mannheimer Kunstverein
18. bis 20. September 2020
Die Galerie Kim Behm zeigt Arbeiten von Arjan Janssen und Joseph Stephan Wurmer
Samstag um 16 Uhr: Gespräch mit Birgit Maria Sturm vom BVDG „Zur Situation der Galerien heute“
nachts
Ilse Ermen, Christina Feuser, Kristinn G. Harðarson, Stefan Löffelhardt, Andrea Ostermeyer, Franziska Reinbothe, Winston Roeth
kuratiert von Reinhard Ermen
14.2.-4.4.2020 verlängert bis Ende Mai
![]() ![]() |
Abbildungen: Kristinn G. Harðarson, Burglary, Three Earthworms and the Icelandic Potato, 2009, Ed. 10, computer prints on photographic paper, 2 prints 32 x 65 cm each (part 1 &2) |
Zurück in die Zukunft 2 – die erste Ausstellung in Mannheim
6.9.-26.10.2019
![]() |
Abb.: Ilse Ermen, NEU!, Postkarte A6, 2019 |
Ilse Ermen – Innere Zensurbehörde
kuratiert von Reinhard Ermen
23.3.-25.5.2019
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
SCHULE trifft GALERIE trifft SCHULE #2
Zum 2. Mal zeigen 7 Frankfurter Galerien „Schulkunst“. In der Galerie Kim Behm zeigen Schülerinnen und Schüler des Lessing-Gymnasiums „Vasarely Variationen“! Betreuende Lehrerin: Petra Stilper
15./16. März 2019
![]() |
Malerei!
Rudolf de Crignis, Jakob Gasteiger, Elisabeth Sonneck
19.1.-2.3.2019

Ausstelllung Malerei! Jakob Gasteiger (links), Rudolf de Crignis (Mitte und rechts), Elisabeth Sonneck (im Vordergrund) / Foto: Marco Vedana
![]() |
![]() |
![]() |
Rudolf de Crignis
1.12.2018-12.1.2019

Rudolf de Crignis, Painting #05-23, 2005, Öl auf Leinwand, 76,2 x 76,2 cm / Painting #02-28, 2002, Öl auf Leinwand, 76,2 x 76,2 cm / Foto: Marco Vedana
Malerei?
Christoph Dahlhausen, Frank Piasta, Franziska Reinbothe
7.9.-19.10.2018
Was ist eigentlich Malerei? Ganz einfach? Was so banal klingt, entpuppt sich schon bei kurzem Nachdenken über die mögliche Antwort als ziemlich komplexes Thema. Christoph Dahlhausens (*1960) „Bodies“, Aluwabenpaneele, mit Autolack farbig gefasst, sind ohne Spiegelungen nicht zu betrachten. Der Raum, der Betrachter, Lichtreflexe – alles wird zum Bestandteil des Bildes. Frank Piasta (*1967) arbeitet mit Pigmenten in Silikon, dabei drängt er die Farbe bisweilen an den Bildrand, die Mitte bleibt leer: „blank volume“ heißt die Serie. Franziska Reinbothe (*1980) arbeitet mit der Farbigkeit von sich überlagernden Stoffen, erklärt die Rückseite zur Ansichtsseite, rollt Leinwände auf und hängt sie über einen Nagel – all dies Befragungen des Bildes und der Malerei.
![]() |
![]() |
![]() |
# Haus mit Kunst
– eine Kooperation mit dem Lessing-Gymnasium Frankfurt am Main
30.8.-1.9.2018
2016 waren die 6. Klassen sowie die Kunst-AG des Lessing-Gymnasiums im Rahmen des Projektes „Schule trifft Galerie trifft Schule“ zu Gast in der Galerie. Damals haben sie selbst produzierte Trickfilme gezeigt. Es war der Wunsch der Schülerinnen und Schüler dieses Projekt zu wiederholen, und im letzten Schuljahr, mittlerweile also in der 8. Klasse, entstanden im Unterricht bei Petra Stilper Modellhäuser für Kunstliebhaber. Die Gestaltung der Räume entspricht den Vorlieben der Bewohner – von Monet über Schlemmer, Pollock, Warhol, Fruhtrunk bis zu Holzer und Rehberger ist alles dabei.
![]() |
(fast) nichts
Kirstin Arndt, Ilse Ermen, Barbara Hindahl, Siegfried Kreitner, Franziska Reinbothe, Christiane Schlosser, Ívar Valgardsson
26.5.-28.7.2018
Barbara Hindahl – Zeichnungen
Ausstellung 7.4.-19.5.2018
Staub und Dreck – daraus besteht das Universum, diese erhabene, unfassbar schöne, scheinbare Unendlichkeit. Es ist das, was nach dem Tod von uns übrigbleiben wird, und es ist auch das, was ein lästiges Ärgernis in Raumecken und unterm Bett ist. „Dirt Fiction“ heißt die Werkgruppe, die Barbara Hindahl (*1960) dem Staub und Dreck widmet. Das Alltagsärgernis verschmilzt hier mit dem Kosmischen. Barbara Hindahl folgt der Irritation, dem Fehler, der Abweichung. So werden Fehldrucke, wie sie Drucker bisweilen produzieren, indem sie Seiten voller Sonderzeichen und Herzen auswerfen, zur Vorlage akribischer Zeichnungen. Millimeterpapiere, auch sie stellenweise Trompe-l’œil-artig mit rotem Farbstift gezeichnet, geraten völlig aus der Fassung des Rasters. Das Chaos ist auch eine Ordnung, das Hässliche ist auch schön – es kommt nur auf unsere Wahrnehmung an.
![]() |
Violett – Andrea Ostermeyer, Rolf Rose, Elisabeth Sonneck
Ausstellung bis 17.3.2018
![]() |
Frank Gerritz
To Drop A Line
27.10.-16.12.2017
![]() To Drop A Line (Leaning), 2017, Bleistift auf Papier, jeweils 58,8 x 42 cm |
|||
![]() |
![]() |
![]() |