Wilhelm Beestermöller

WILHELM BEESTERMÖLLER

[Wilhelm Beestermöller, geb. 1956 im Emsland, lebt und arbeitet in Berlin]

In den Werken von Wilhelm Beestermöller spielt die Fotografie oft eine wichtige Rolle. Sie steht allerdings nicht für sich allein, sondern der Künstler verändert und überzeichnet diese. In seiner Werkreihe von Portraitarbeiten setzt der Maler amorphe Farbmuster auf Fotografien und verdeckt dadurch die Gesichter der Menschen auf den Abbildungen. Mit dieser Vorgehensweise wird auf paradoxe Art die Gattung des Portraits hinterfragt, indem der Künstler das Gesicht der Portraitierten hinter einer Farbfläche versteckt. Das Portrait, was eigentlich ein Abbild einer Person sein soll, wird hier somit anonymisiert. Ein ähnlicher Ansatz findet sich in der Werkgruppe der TippEx-Zeichnungen. Alltägliche Szenen, wie ein Hafen oder eine Stadtszene, werden von weißen Linien und Flächen überzeichnet und ganze Teile einer Landschaft oder eines Gegenstandes verschwinden so dahinter oder Strukturen werden hervorgehoben. Durch diese Technik werden der Raum und das Betrachten von Gegenständen stetig hinterfragt.

Text: Maja Zoppke

Zur Webseite von Wilhelm Beestermöller